KI
x

Individuelle KI-Lösungen
für KMUs – von der Idee bis zum produktiven Betrieb.

XIAG verwandelt Ihre KI-Idee in messbaren Mehrwert.

Wann KI sinnvoll ist

Die Einstiegshürden sind deutlich gesunken.

In den meisten KMUs gehört Prozessautomatisierung seit Langem zur Normalität. Im Unterschied zur klassischen, regelbasierten Automatisierung bietet KI heute eine größere Auswahl an Werkzeugen, ist einfacher einzusetzen und kostet weniger – dadurch lohnt sich Unterstützung jetzt auch bei Prozessen, die früher als zu klein, zu teuer oder zu schwierig galten. KI ergänzt bestehende Abläufe, erkennt wiederkehrende Muster und beschleunigt Entscheidungen, ohne dass Sie Ihre gesamten Systeme auf den Kopf stellen müssen.

Wie XIAG Ihnen dabei helfen kann

Gemeinsam klären wir, welche Aufgaben sich sinnvoll durch KI unterstützen oder automatisieren lassen, und entwickeln dafür passgenaue Anwendungen, wie etwa Chatbots, intelligente Suchfunktionen, das Kategorisieren von Dokumenten oder ERP-Workflows. Wir integrieren unsere Lösungen in Ihre bestehende Landschaft und betreiben auf der Infrastruktur Ihrer Wahl (Cloud oder On-Premise). Der Einstieg bleibt bewusst niedrigschwellig; ausgebaut wird nur dort, wo der Mehrwert belegt ist. Und: Wir arbeiten ohne proprietäre Lizenzbindung und vermeiden Vendor-Lock-in – Sie bleiben also langfristig unabhängig.

Erprobte und mögliche Use Cases

Automatische Dokumentenverarbeitung

Automatische Dokumentenverarbeitung

Viele Unternehmensprozesse hängen noch von manueller Dokumentenbearbeitung ab – zeitaufwendig und fehleranfällig. Mit KI lassen sich Routineaufgaben automatisieren und Abläufe spürbar beschleunigen.

Mehr erfahren
Intelligente Wissensdatenbanken

Intelligente Wissensdatenbanken

Wissen liegt in Dokumenten, E-Mails und Archiven verteilt und bleibt oft ungenutzt. KI macht Informationen zentral zugänglich und verwandelt Daten in eine verlässliche Entscheidungsgrundlage.

Mehr erfahren
Kommunikationsassistenten

Kommunikationsassistenten

Kunden, Partner und Mitarbeitende erwarten schnelle Antworten und klare Informationen. KI-Assistenten unterstützen Support-Teams, vereinfachen Kommunikation und sorgen für mehr Zufriedenheit.

Mehr erfahren
Verkauf & E-Commerce

Verkauf & E-Commerce

Im digitalen Vertrieb zählt Schnelligkeit und Relevanz. KI erkennt Verkaufschancen, personalisiert Beratung und stärkt die Beziehung zwischen Kunde und Unternehmen.

Mehr erfahren
Ihre individuelle Idee / Weitere Beispiele

Ihre individuelle Idee / Weitere Beispiele

Nicht jeder Anwendungsfall passt in ein Standardmuster. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen individuelle KI-Lösungen, die genau zu Ihren Prozessen und Zielen passen.

Mehr erfahren
Gemeinsam identifizieren und bauen wir KI-Lösungen, die sich auszahlen:
effizientere Abläufe, geringere Kosten, attraktiver ROI.

Warum sich eine Zusammenarbeit mit uns lohnt

Strategie und Technik unter einem Dach

Seit über 25 Jahren verbinden wir strategisches Denken mit technischer Umsetzung in vielseitigen IT-Landschaften.

Wir behalten stets das Gesamtvorhaben im Blick und wählen die passende Architektur, Daten- und Modellansätze entsprechend Ihrer strategischen Ziele aus.

Dank internem Full-Stack Team (Data, Backend, Frontend, DevOps, UX) bleibt die Kommunikation einfach und Entscheidungswege kurz.

LLMs – frei wählbar, auf Wunsch selbstgehostet

Wir integrieren bei Bedarf etablierte Anbieter wie Google (Gemini), OpenAI oder Azure OpenAI – abgestimmt auf Ihre Anforderungen, Compliance-Vorgaben und IT-Umgebung.

Wenn Datenschutz, Unabhängigkeit oder Kostenstruktur es erfordern, betreiben wir das Sprachmodell auch in Ihrer eigenen Umgebung (Ihre Cloud oder On-Premise). Sie können mit einem Managed-Dienst starten und später auf ein selbstgehostetes Modell wechseln – oder umgekehrt –, ohne die Anwendung neu aufzubauen.

Wann sich „self-hosted“ besonders lohnt

  • Sehr vertrauliche Inhalte (Verträge, Kundendaten, IP).
  • Großes Anfragevolumen oder klare Kostenpläne.
  • Vorgaben zu Datenresidenz bzw. Betrieb in eigener Umgebung.

Konkrete Vorteile für Sie

  • Datenhoheit & Compliance: Daten und Protokolle bleiben in Ihren Systemen; Zugriffe sind nachvollziehbar.
  • Kosten im Griff: Planbare Infrastrukturkosten statt rein nutzungsbasierter Gebühren – besonders bei hohem Anfragevolumen.
  • Unabhängig vom Anbieter: Kein Lock-in; der Modellanbieter ist austauschbar.
  • Passend zu Ihrem Kontext: Fachsprache, Dokumente und Richtlinien lassen sich gezielt einbinden.
  • Stabil & performant: Keine externen Rate-Limits; Latenzen und Verfügbarkeiten steuern Sie selbst.

Stufenweise vorgehen, wirksam entscheiden

Wir starten bewusst klein: ein klar abgegrenzter Prozess, eine messbare Kennzahl, ein nutzbarer Prototyp im Alltag. Was Wirkung zeigt, bauen wir aus und integrieren es in Ihre Systeme; wo der Nutzen zu gering ist, investieren wir keine Zeit. So bleiben Aufwand und Risiko überschaubar – und jeder nächste Schritt ist durch Ergebnisse begründet, nicht durch Annahmen.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert es von der Idee bis zum Go-Live?

Prototypen für Demos und Validierung von Annahmen lassen sich oftmals in wenigen Stunden umsetzen, kleine unterstützende Tools reichen von Tagen bis Wochen, komplexere Lösungen und Plattformen sind erfahrungsgemäss in der Grössenordnung einiger Monate.

On-Prem vs. Cloud – was ist möglich?

Wir können ihre Lösungen sowohl in der XIAG Cloud (Rechencenter in Deutschland und Finnland), wie auch in Ihrer Infrastruktur (Google Cloud, AWS, Azure oder On-Prem) betreiben.

Was sind Self-Hosted LLMs und warum sind sie wichtig?

Self-Hosted Large Language Models werden in einer dedizierten Infrastruktur betrieben. Das bedeutet maximale Datensicherheit, volle Kontrolle über Ihre Daten und Compliance mit strengsten Datenschutzbestimmungen.

Wem gehören die Daten & Ergebnisse?

Sie entscheiden, wie Ihre Daten verarbeitet werden und erhalten die vollen Rechte über den Quell­code, damit Sie in keine Abhängigkeit geraten.

Welchen ROI können wir von KI-Implementierungen erwarten?

Unsere Kunden sehen typischerweise ROI-Verbesserungen von 20-50% binnen des ersten Jahres durch Effizienzsteigerungen, Kosteneinsparungen und automatisierte Prozesse.

Wie wird der ROI gemessen?

Vor Projektstart definieren wir gemeinsam 2-3 Kern-Kennzahlen (z. B. Durchlaufzeit, Marge) um den Erfolg der KI-Lösung zu messen.

Was passiert, wenn der Use Case technisch nicht machbar ist?

Durch unsere Erfahrung können wir bereits sehr früh sagen, wie gut eine Idee oder ein Use Case umsetzbar ist.

Welche Branchen profitieren am meisten von KI-Implementierungen?

Besonders Fertigung, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, E-Commerce und professionelle Dienstleistungen sehen signifikante Vorteile durch KI-Automatisierung.

Wie bleiben Modelle aktuell?

Wir können zu den Modellen über RAG Ihre Systeme, Dokumente und Schnittstellen integrieren, damit die KI Zugriff auf aktuelle Daten hat.

Unterstützt XIAG die Entwicklung in mehreren Sprachen (DE/EN/FR/IT)?

Ja, wir setzen Multilingual-LLMs & Language-Tooling ein; Content kann pro Landesteil angepasst werden.

Wie werden unsere Mitarbeitenden für die neue KI geschult?

Neben der gemeinsamen Lösungsentwicklung bieten wir eine ausführliche Dokumentation und kontinuierlichen Support, um sicherzustellen, dass Ihr Team die neuen Tools optimal nutzen kann.

Welche Technologien nutzt XIAG?

Wo immer möglich, setzen wir auf OpenSource-Technologien, um Lizenzkosten und Abhängigkeiten zu vermeiden.

Welche LLM-Anbieter unterstützt XIAG?

Wir unterstützen sowohl selbst gehostete OpenSource-Modelle sowie auch die üblichen cloudbasierten Anbieter wie OpenAI (GPT), Perplexity, Google (Gemini) und Anthrophic (Claude).

Wir haben unsere Daten in Excel, ERP & Dateien verteilt – kein zentrales Data-Warehouse. Können wir dann überhaupt KI einsetzen?

Ja. In unserem KI-Quick-Check prüfen wir Ihre Datenqualität und erstellen einen Clean-Up-Plan.

Wir haben schon ERP/Shop/CRM – passt das zusammen?

XIAG integriert KI modular per Schnittstelle. Es ist nicht notwendig, die ganze Infrastruktur zu ändern. Bestehende Systeme bleiben erhalten; wir erweitern oder ergänzen diese in kleinen Schritten.

Was kostet eine massgeschneiderte KI-Lösung?

Die Kosten variieren je nach Umfang und Komplexität. Wir liefern eine begründete Kostenschätzung und einen Implementierungsplan als Entscheidungsgrundlage.

Lukas Kölbener

Haben Sie Fragen zur KI-Umsetzung in Ihrem Unternehmen?

Gerne nehmen wir uns 30 min Zeit, um Ihre Herausforderungen kennenzulernen und eine erste Potenzialeinschätzung abzugeben.

Lukas Kölbener, CEO XIAG AG

Termin buchen